Sehr geehrter Interessent, auf dieser Seite finden Sie eine Kurzbeschreibung des Anwaltspakets "PARASOFT".
Für Fragen und Vorführtermine setzten Sie sich bitte mit mir unter den in der Beschreibung genannten Adressen in Verbindung.
Viel Vergnügen beim Blättern. Vergleiche mit anderen Programmen sind durchaus erwünscht!
RA Dr. Ingo Gutjahr
Parasoft 11
Die
Abbildung wurde aus Datenschutzgründen verfälscht.
Das Anwaltsprogramm vom
Anwalt für Anwälte
Parasoft wurde von
einem Anwalt entwickelt, geschrieben und wird von ihm laufend weiter gepflegt.
Es ist bereits in der Version 11 verfügbar.
In die Entwicklung
fließen die täglichen, aktuellen Erfahrungen in einer Anwaltskanzlei
unmittelbar ein.
Die Philosophie des
Programmes will Arbeit sparen: Alle Daten sollen möglichst nur einmal
eingegeben werden müssen;
der Computer soll das
tun, was er am besten kann: Sich Daten merken und rechnen; jeder unnötige Klick
kostet Zeit und Zeit ist Geld.
Die Arbeit am Computer
soll auch den Mitarbeitern Spaß machen, es gibt einige „Spielereien“, die
Oberfläche
ist aus diesem Grund
bunt und abwechslungsreich, die Organisation entspricht dem herkömmlichen Akt.
Parasoft läuft auf
allen Windows Versionen ab XP und stellt an die Hardware keine hohen Ansprüche.
Parasoft ist sehr
leicht zu installieren und in einem Netzwerk einzurichten. Parasoft setzt die
Installation von Microsoft Word voraus.
Was Parasoft 11 alles
kann
Hauptschirm:
enthält
Schnellzugriff zu den Akten, eine Übersicht des Inhaltes, Schnellaufrufe für
Korrespondenzen und eine Terminübersicht;
Aktenarchiv
und Volltextsuche in allen Parasoft Daten; „vergessene“ Akten.
Akten:
ermöglicht
die Verwaltung aller im Akt erfassten Daten sowie bei Kurrentien eine genaue
Übersicht der Konten und aushaftenden Beträge.
WebERV Schriftsätze:
Parasoft
beherrscht die Erstellung aller Schriftsätze aus der WebERV Definition. (noch)
Nicht enthalten sind Grundbuchs-
und
Firmenbucheingaben. Ausdruck der erstellten Dokumente im pdf. Format
Gerichtsgebühren:
errechnet
alle Gerichtsgebühren für Klagen und Exekutionen, schreibt automatisch
Briefe oder e-Mails an die Klienten.
Kalender:
verwaltet
alle Termine, Kalenderakte, Feiertage, Urlaube, Dauertermine, berechnet
Fristen, zeigt Tageszeiten und Mondphasen.
Gerichts- und Kontaktdatenbank:
sammelt
bzw. enthält alle Gerichtsdaten und die Daten für Zuständigkeiten und
Postleitzahlen; sowie die Daten von Kollegen(innen),
Klienten
etc.; umfangreiche Suchfunktion ; Anbindung an das Internet auch für
Routenberechnungen.
Honorar:
umfassende
Honorarverwaltung auch mit Notariatstarif; erstellt vorbereitete Kostennoten
mit Multidauer aus dem Terminkalender;
berechnet
Verhältnis Fahrtkosten - doppelter ES; berechnet Kostennoten nach § 43 ZPO;
bucht Kosten für Gericht, Intern, Kosten des
Gegners;
führt eine Datenbank für Honorarnoten entsprechend dem UstG.
Berechnungen:
umfangreiche
Finanz- Zinsen- und Wertsicherungsberechnungen; automatische Überprüfung von
vereinbarten Wertsicherungen.;
Nachladen
der Indices aus dem Internet.
Automodul:
Zeit-Wegberechnungen
mit Echtzeitdarstellung; Blutalkohol; Fahrtenbuch; Benzinverbrauchserfassung
mit Statistikfunktion.
Tools:
Äußerst
umfangreiche Sammlung von Hilfsprogrammen:
·
Outlookschnittstelle zum Datenabgleich etwa mit Ihrem Handy
·
Automatische Datenbankpflege und Reparatur
·
Datensicherung im Netzwerk
·
Fremdgeldverwaltung
·
Notizen und wichtige Daten
·
Basiszinssatzdatenbank
·
Schmerzengeldberechnungen
·
Mitarbeiterdatenbank
·
Telefon-
und Postbuchstatistik
·
Ehegatten-
Kindesunterhaltsberechnungen
·
Aufteilungsberechnungen
gem.§§ 81 ff EheG
·
Normentexte
·
Treuhandbuch
Datenbank gem. RAO
·
Internetadressendatenbank
·
Datenbank für hinterlegte Urkunden
Buchhaltung:
Passwortgesicherte,
vollständige Einnahmen- Ausgabenbuchhaltung mit Steuerprognose, Monats- und
Jahresabrechnung.
WebERV Sende- und Empfangsmodul:
Schickt zum
und empfängt vom Sendeprogramm Ihres WebERV Providers alle Dateien laut WebERV-Schnittstellenbeschreibung.
Das Modul
ist auf den WebERV der Telekom Austria ausgerichtet, im Hintergrund wird der
gratis von der Telekom verfügbare
WebERV-Client
angesprochen (ist im Parasoft Lieferumfang enthalten.)
Nach
Möglichkeit werden alle empfangenen Schriftstücke automatisch den Akten
zugeordnet und gespeichert, Termine in den Kalender
Eingetragen
und Kosten im Akt verzeichnet. Die empfangenen Dokumente werden am Schirm
angezeigt.
Alles wird
in einer Datenbank gespeichert.
Chefabteilung:
Passwortgesicherte
Verwaltung von Mitarbeiterdaten, Urlauben und Krankenständen, Arbeitszeiten
Honorarnoten
Statistiken
über Auslastung und Buchhaltung
Löschen von
alten Daten
Überprüfung
gelöschter Termine
Programmverwendungsinfo
Fundstellenverwaltung:
für
wichtige Entscheidungen und Akten, mit Suchfunktion.
Stammdaten:
Getrennt nach lokalen und globalen Kriterien werden die grundlegenden Einstellungen vorgenommen.
Postbuch, Anruferfassung,
Zeiterfassung, Wecker und Rechner
sind
weitere Programmteile.
Reader:
Als
Schritt zum komfortablen Verhandeln kann Parasoft Aktendaten und den
Verhandlungskalender auf den Sony E-Reader übertragen, das erspart
etwa
bei vorbereitenden Tagsatzungen, eine schwere Aktentasche mitzunehmen.
Wie erfahren Sie Näheres:
Kontakt:
Schicken
Sie ein e- mail mit Fragen an ingo.gutjahr@chello.at
Rufen
Sie an: RA Dr. Ingo Gutjahr +43 1 405 31 96
Vorführungen:
Sind
unter dem oben genannten Kontakt zu vereinbaren.